
Alphakurs-Countdown: Was würden Sie Jesus fragen?
Noch fünf Wochen, dann startet in unserer Gemeinde nach langen Vorbereitungen endlich ein neuer Alphakurs und damit die Gelegenheit, über alle Fragen des Glaubens zu diskutieren. Werden Sie die Gelegenheit nutzen?
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Alpha-Team
Einen gesegneten Ersten Advent!
Mit der Vorabendmesse (02.12.) um 18.15 Uhr beginnt der Erste Advent. Steigen Sie ein in diese heilige Zeit!
- Lassen Sie sich ansprechen und aufrütteln durch die biblischen Lesungen in der Messe.
- Tragen Sie sich in die Liste ein für das "Frauentragen", ein Brauchmit einem Marienbild, das für einen Tag zu Ihnen kommt zum Gebet in der Wohnung.
- Genießen Sie die werktäglichen Rorate-Gottesdienste mit Orgel.
- Geben Sie sich einen Ruck zu einer guten Weihnachtsbeichte.
- Der "Engel des Herrn" (Gl 3/6), zu dem die Glocken drei Mal am Tag einladen, bringt uns zur Mitte dieser Zeit.
- Jeden Sonntagnachmittag erklingt ein in der Pfarrkirche ein Adventkonzert.
Sonntagsbotschaft vom 19.11.2023
Was hat es mit dem Hackl des heiligen Wolfgangs auf sich? Und was hat dieses Attribut mit dem Evangelium von den Talenten zu tun? Hören Sie hier die Predigt von Pfr. Michael Fuchs nach.
Minis in der Synagoge
Am 13. November war eine Gruppe unserer Ministranten bei der jüdischen Gemeinde in der Regensburger Altstadt. Dabei erhielten sie spannende Einblicke in das Gemeindeleben und die neue Synagoge. Auch ein ausführliches Gespräch mit dem neuen Rabbiner Benjamin Kochan war auf dem Programm. Ein schöner Bericht über diesen Besuch steht auf der Internetseite des Bistums.
Sonntagsbotschaft vom 12.11.2023
„Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.“ Hören Sie hier die Predigt von Pfarrvikar Andreas Reber über die klugen und die törichten Jungfrauen im Evangelium des 32. Sonntags im Jahreskreis.
Sonntagsbotschaft vom 05.11.2023
Immer wieder ärgert uns, wenn jemand das eine sagt und das Gegenteil davon tut. Auch Jesus hat dies geärgert. Auch an uns. Hören Sie hier die Predigt von Pfarrvikar Martin Seiberl über die scharfen Worte Jesu gegen die Pharisäer nach.
Neues liturgisches Direktorium erschienen
Wann feiern wir welches kirchliche Fest? Welcher Heilige kommt dran? Welche Lesungen fallen auf den nächsten Sonntag oder an Gründonnerstag? Diese Fragen beantwortet das liturgische Direktorium, das jetzt für das Kirchenjahr 2023/2024 online erschienen ist und hier heruntergeladen werden kann.
Weitere, ältere News gibt´s hier unten unter "Neueste Beiträge" oder im Menü unter "Aktuelles" / "Nachrichten".